Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2024
Wir sind eine Wellness-Plattform. Wir bieten eine digitale Plattform mit Coaching und Team-Herausforderungen, um unseren Mitgliedern zu helfen, ihre Wellness-Ziele zu erreichen. Wenn Sie diese Dienste nutzen, teilen Sie uns einige Informationen mit. Daher möchten wir Sie offen darüber informieren, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden, mit wem wir sie teilen und welche Kontrollen wir Ihnen geben, um auf Ihre Informationen zuzugreifen, sie zu aktualisieren und zu löschen. Aus diesem Grund haben wir diese Datenschutzrichtlinie verfasst.
Diese Datenschutzrichtlinie ist durch Verweis in unsere Servicebedingungen integriert. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie unsere Servicebedingungen (Allgemeine Geschäftsbedingungen – Wellness Coach) gelesen und verstanden haben.
Von allen Personen, die für die Verarbeitung von Informationen im Zusammenhang mit einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person („Persönliche Daten“) im Auftrag von meditation.live zuständig sind, wird erwartet, dass sie diese Daten durch die Einhaltung dieser Datenschutzrichtlinie schützen.
Wir erfassen zwei grundlegende Kategorien von Informationen:
Hier finden Sie zu jeder dieser Kategorien etwas mehr Einzelheiten.
Wenn Sie mit unseren Diensten interagieren, erfassen wir die Informationen, die Sie uns mitteilen möchten. Für die meisten unserer Dienste müssen Sie beispielsweise ein Konto einrichten oder sich über Konten von Drittanbietern wie Google und Facebook bei unseren Diensten anmelden. Daher müssen wir einige wichtige Angaben über Sie erfassen, z. B. einen eindeutigen Benutzernamen, mit dem Sie sich anmelden möchten, ein Passwort, eine E-Mail-Adresse, Geschlecht, Stadt des Benutzers und Alter. Damit andere Sie leichter finden können, bitten wir Sie möglicherweise auch um einige zusätzliche Informationen, die auf unseren Diensten öffentlich sichtbar sind, z. B. Profilbilder, einen Namen, Ihre aktuellen oder andere nützliche Identifizierungsinformationen.
Erfassung und Verwendung von Gesundheitsdaten: Sie haben die Wahl, ob Sie Ihre Gesundheitsdaten mit uns teilen möchten. Sie können auswählen, welche Daten Sie mit uns teilen möchten. Wir erfassen diese Daten aus Quellen wie Apple Health und Google Health und/oder allen tragbaren Geräten, die mit diesen Quellen verbunden sind oder unabhängig davon verbunden sind. Diese Daten werden verwendet, um unseren Mitgliedern zu helfen, ihre Gesundheitsmuster zu verstehen und maßgeschneiderte Empfehlungen anzubieten. Diese Daten können Messwerte zu Schlaf, Gehen, körperlichem Training und anderen Gesundheitsindikatoren enthalten. Wir verwenden diese Informationen auch für Team-Herausforderungen, z. B. würden wir bei Geh-Herausforderungen die Schrittzahl von Ihrem Gerät mit unserer Plattform synchronisieren und die Bestenlisten aktualisieren.
Einwilligung zur Nutzung von Gesundheitsdaten: Indem Sie Ihr Apple Health- oder Google Health-Konto oder ein beliebiges Konto mit Gesundheitsinformationen mit unserer Plattform verknüpfen, erteilen Sie uns ausdrücklich die Einwilligung, auf Ihre Gesundheitsdaten zuzugreifen und diese zu verwenden, wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Gesundheitskonten trennen oder sich an unser Supportteam wenden.
Während Live-Kursen oder (anderen zukünftigen Live-Angeboten) können Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon einschalten. So können Sie mit unseren Trainern und anderen Schülern interagieren. Wir glauben, dass es besser ist, gemeinsam zu lernen. Alle diese Live-Sitzungen werden aufgezeichnet und können für Werbung oder zukünftige On-Demand-Lehrgänge, die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen oder die Durchsetzung unseres Verhaltenskodex verwendet werden. Wenn Sie nicht an der Video- und Audioaufzeichnung teilnehmen möchten, schalten Sie einfach Ihr Video aus und den Ton stumm.
Es versteht sich wahrscheinlich von selbst: Wenn Sie sich an den Kundensupport wenden oder auf andere Weise mit uns kommunizieren, erfassen wir alle Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen wir Informationen darüber, welche dieser Dienste Sie genutzt haben und wie Sie sie genutzt haben. Wir könnten beispielsweise wissen, dass Sie sich ein bestimmtes On-Demand-Video angesehen oder an einem oder zwei Live-Kursen teilgenommen haben. Hier finden Sie eine ausführlichere Erklärung der Arten von Informationen, die wir sammeln, wenn Sie unsere Dienste nutzen:
Was machen wir mit den von uns gesammelten Informationen? Wir stellen Ihnen Funktionen zur Verfügung, die wir ständig verbessern. So tun wir das:
Wir können Informationen über Sie auf folgende Weise weitergeben:
Mit Coaches und anderen Usern.
Wir können die folgenden Informationen an Trainer oder Benutzer weitergeben:
Mit allen Nutzern, unseren Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit.
Wir können die folgenden Informationen an alle Benutzer sowie an unsere Geschäftspartner und die Öffentlichkeit weitergeben:
Mit Dritten.
Wir können Ihre Daten an folgende Dritte weitergeben:
Für unsere Unternehmenskunden bieten wir Single Sign-On (SSO)-Funktionen an, um den Anmeldevorgang zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Wenn Sie oder Ihre Mitarbeiter SSO verwenden, um auf unsere Dienste zuzugreifen, erfassen und verwalten wir die folgenden Informationen:
- SSO-Authentifizierungsdaten: Wir erfassen die Informationen, die zur Authentifizierung Ihrer Identität über Ihren Unternehmens-SSO-Anbieter erforderlich sind. Dazu können Ihr Benutzername, Ihre E-Mail-Adresse und ein Authentifizierungstoken gehören. Wir erhalten oder speichern Ihr SSO-Passwort nicht.
- Integration mit Unternehmenssystemen: Unsere Plattform lässt sich in das SSO-System Ihres Unternehmens integrieren. Diese Integration ist darauf ausgelegt, die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer zu respektieren und Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie und den Datenschutzstandards Ihres Unternehmens zu verarbeiten.
- Datensicherheit und Datenschutz: Wir setzen robuste Sicherheitsmaßnahmen ein, um die Integrität und Vertraulichkeit von SSO-Daten zu gewährleisten. Wir verpflichten uns, diese Informationen vor unbefugtem Zugriff und Offenlegung zu schützen.
- Datennutzung: Die über SSO gesammelten Informationen werden ausschließlich zu Authentifizierungs- und Berichtszwecken sowie zur Gewährleistung einer nahtlosen Benutzererfahrung verwendet. Ohne ausdrückliche Zustimmung werden sie nicht für andere Zwecke verwendet.
- Verantwortung des Unternehmens: Das Unternehmen ist für die Wahrung der Vertraulichkeit und Sicherheit der SSO-Anmeldeinformationen verantwortlich. Benutzer sollten sich bei allen SSO-bezogenen Problemen oder Bedenken an die IT-Abteilung ihres Unternehmens wenden.
- Compliance und Zusammenarbeit: Wir halten uns bei der Verarbeitung von SSO-Daten an alle relevanten Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Wir arbeiten mit Unternehmen zusammen, um die Einhaltung ihrer internen Richtlinien und gesetzlichen Verpflichtungen sicherzustellen.
Indem Benutzer SSO für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden, erklären sie sich mit den in diesem Abschnitt dargelegten Bedingungen sowie den allgemeineren Bedingungen unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Unsere Dienste können auch Links und Suchergebnisse von Drittanbietern enthalten, Integrationen von Drittanbietern umfassen oder einen Co-Branding- oder Drittanbieter-gebrandeten Dienst anbieten. Über diese Links, Drittanbieter-Integrationen und Co-Branding- oder Drittanbieter-gebrandeten Dienste können Sie Informationen (einschließlich personenbezogener Daten) direkt an den Drittanbieter, an uns oder an beide weitergeben. Sie erkennen an und stimmen zu, dass wir nicht dafür verantwortlich sind, wie diese Drittanbieter Ihre Informationen sammeln oder verwenden. Wie immer empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller Drittanbieterdienste zu überprüfen, die Sie besuchen oder verwenden, einschließlich der Drittanbieter, mit denen Sie über unsere Dienste interagieren.
Wenn Sie ein Benutzer in der Europäischen Union sind, sollten Sie wissen, dass „Meditation.LIVE Inc.“ der Verantwortliche für Ihre persönlichen Daten ist. Hier sind einige zusätzliche Informationen, auf die wir Sie aufmerksam machen möchten:
Ihr Land erlaubt uns nur, Ihre persönlichen Daten zu verwenden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Diese Bedingungen werden als „Rechtsgrundlagen“ bezeichnet und bei Meditation.LIVE stützen wir uns normalerweise auf eine von vier:
Für unsere Nutzer in der Europäischen Union halten wir uns strikt an die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Im Folgenden beschreiben wir unsere Verpflichtung:
-Datenverantwortlicher: Meditation.LIVE Inc. ist der Datenverantwortliche für Ihre persönlichen Daten.
Wir sind dafür verantwortlich, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie und der DSGVO verarbeitet werden.
- Rechtsgrundlagen der Verarbeitung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung: Wir verarbeiten bestimmte Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
- Vertragliche Notwendigkeit: Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit dies erforderlich ist, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen.
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen: Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
- Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn wir hieran ein berechtigtes Interesse haben und Ihre Datenschutzrechte nicht überwiegen.
- Benutzerrechte: Als EU-Bürger haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören das Recht auf Zugriff, Korrektur, Löschung oder Übertragung Ihrer Daten sowie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder diese einzuschränken.
- Datenübertragung außerhalb der EU: Wenn wir Ihre Daten außerhalb der EU übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessener Schutz zum Schutz Ihrer Daten gemäß der DSGVO besteht.
- Datenschutzbeauftragter (DSB): Wir haben einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der die Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO überwacht. Bei Bedenken oder Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken können Sie sich an unseren DSB wenden.
- Beschwerden: Wenn Sie Bedenken hinsichtlich unserer Datenschutzpraktiken haben, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde in Ihrem Land oder Ihrer Region einzureichen.
Wir verpflichten uns, Ihre Rechte gemäß der DSGVO zu wahren und den Schutz und die Privatsphäre Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.
Sie haben das Recht, unserer Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen. Kontaktieren Sie uns unter support[at]wellnesscoach(.)live, wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen oder nicht verwenden.
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir dies tun, werden wir Sie auf die eine oder andere Weise darüber informieren. Manchmal informieren wir Sie darüber, indem wir das Datum oben in der Datenschutzrichtlinie ändern, die auf unserer Website und in unserer mobilen Anwendung verfügbar ist. In anderen Fällen benachrichtigen wir Sie möglicherweise zusätzlich (z. B. indem wir eine Erklärung auf den Homepages unserer Websites hinzufügen oder Ihnen eine In-App-Benachrichtigung senden).